top of page

Sammmlungsobjekt des Monats

BadewanneMarat_800H.jpg

Sammlungsobjekt Juni 2022

​

Die Badewanne des Marat (1793)

 

Jean-Paul Marat (1743-1793), einer der Schlüsselfiguren der Französischen Revolution, wurde durch die Hand der Charlotte Corday in seiner Badewanne erstochen. 

Die in den Sammlungsbestand aufgenommene Badewanne aus Kupfer, innen verzinnt und unter dem Sitzbereich mit einem integrierten Ofen, ist baugleich mit dem Modell, in dem Marat erstochen wurde. Soweit bekannt, sind von diesem Typ in Paris noch zwölf Badewannen erhalten. 

​

Hinweise zu weiteren zeitgenössischen Badewannen und den damaligen Herstellern werden gerne entgegengenommen.

​

Als Depositum bei der Stiftung

Tod des Marat 1793

Zeitgenössisches Flugblatt mit der Ermordung Marats

(Quelle: Bibliothèque nationale de France)

Ãœberschrift 5

© 16.12.2024 Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande 1789-1815

Postadresse: Am Weiherhaag 4, D-65779 Kelkheim/Taunus

Ausstellung "Zum Fliegenden Jakobiner": Alte Malzfabrik, D-65239 Hochheim am Main

Tel.: 06195/9876567, Mail: Info@stiftung-hkr.info

bottom of page