top of page

Wanderausstellung "Expediton Custine - Rheinland-Pfalz, Hessen und die gescheiterte Freiheit 1792/93"

Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande

 

Adam-Philippe Custine (1740-1793)

Künstler: Joseph-Désiré Court (1797-1865)

1835

Öl auf Leinwand, 135x95 cm

Chateau de Versailles

Aufnahme: Mark Scheibe, Kelkheim, 2007 (Bild bearbeitet)

Custines militärische Laufbahn begann bereits im Alter von acht Jahren. Als späterer Graf von Metz (Lothringen) hatte er im Frankreich vor der Revolution Anspruch auf eine entsprechende Offizierslaufbahn, die er durch Teilnahme an der Amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung noch zu beschleunigen versuchte. Bei Ausbruch der Revolution gehörte er zu den ersten Adligen, die sich auf die Seite der Bürgerlichen stellten. Sein Geltungsbedürfnis führte dazu, daß er im September 1792 ohne Befehl aus Paris seine im Elsaß stationierten Truppen bis nach Mainz und darüber hinaus führte. Dieser unter dem Namen "Expedition Custine" bekannte Feldzug, innerhalb dessen sich die für 16 Tage konstituierende "Mainzer Republik" entstand, scheiterte im Juli 1793. Custine wurde wegen Erfolglosigkeit und angeblicher Kooperation mit dem Feind im darauffolgenden Monat durch Urteil des berüchtigten Revolutionstribunals hingerichtet.

© 04.02.2024 Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande 1789-1815

Postadresse: Am Weiherhaag 4, D-65779 Kelkheim/Taunus

Ausstellung "Zum Fliegenden Jakobiner": Alte Malzfabrik, D-65239 Hochheim am Main

Tel.: 06195/9876567, Mail: Info@stiftung-hkr.info

bottom of page